Filme über die Kämpfe und Lieben der LGBTQIA+-Communities
Das Kino soll die Gesellschaft als Ganzes widerspiegeln: Fragen im Zusammenhang mit Homosexualität oder auch Transidentität nähren seit langem die Werke von Filmemachern. Die Spiel- und Dokumentarfilme erzählen von den Schwierigkeiten der LGBTQIA+-Gemeinschaften, aber auch von leidenschaftlichen Liebesgeschichten aus allen Epochen.
Das Kino soll die Gesellschaft als Ganzes widerspiegeln: Fragen im Zusammenhang mit Homosexualität oder auch Transidentität nähren seit langem die Werke von Filmemachern. Die Spiel- und Dokumentarfilme erzählen von den Schwierigkeiten der LGBTQIA+-Gemeinschaften, aber auch von leidenschaftlichen Liebesgeschichten aus allen Epochen.
Das Kino soll die Gesellschaft als Ganzes widerspiegeln: Fragen im Zusammenhang mit Homosexualität oder auch Transidentität nähren seit langem die Werke von Filmemachern. Die Spiel- und Dokumentarfilme erzählen von den Schwierigkeiten der LGBTQIA+-Gemeinschaften, aber auch von leidenschaftlichen Liebesgeschichten aus allen Epochen.
Filme über die Kämpfe und Lieben der LGBTQIA+-Communities
Das Kino soll die Gesellschaft als Ganzes widerspiegeln: Fragen im Zusammenhang mit Homosexualität oder auch Transidentität nähren seit langem die Werke von Filmemachern. Die Spiel- und Dokumentarfilme erzählen von den Schwierigkeiten der LGBTQIA+-Gemeinschaften, aber auch von leidenschaftlichen Liebesgeschichten aus allen Epochen.
Das Kino soll die Gesellschaft als Ganzes widerspiegeln: Fragen im Zusammenhang mit Homosexualität oder auch Transidentität nähren seit langem die Werke von Filmemachern. Die Spiel- und Dokumentarfilme erzählen von den Schwierigkeiten der LGBTQIA+-Gemeinschaften, aber auch von leidenschaftlichen Liebesgeschichten aus allen Epochen.